Wie wird man Dolmetscher oder Übersetzer? Die Staatliche Prüfung ist ein Weg der Qualifikation
- Grazia Palazzolo
- Apr 7, 2018
- 1 min read
IHK-Prüfung
In einigen Bundesländern wird eine Staatliche Prüfung für Dolmetscher und/oder Übersetzer angeboten. Wer eine solche ablegt, darf die Bezeichnung „Staatlich geprüfter Übersetzer” bzw. „Staatlich geprüfter Dolmetscher” oder „Staatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher” führen.
Staatliche Prüfungen werden auch für Sprachen angeboten, für die derzeit kein Dolmetscher- bzw. Übersetzerstudium möglich ist. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt für alle Sprachen entweder auf der Grundlage einer entsprechenden Ausbildung (z.B. an einer Fachakademie) oder von Nachweisen entsprechender Fremdsprachen- und Fachkenntnisse sowie drei Jahren Berufspraxis.
Eine bestandene staatliche Prüfung kann (ebenso wie ein Hochschulabschluss) als Grundlage für die Beeidigung vor Gericht dienen.
Die gemeinsamen Anforderungen und Regelungen zur Prüfung sind in der Richtlinie zur Durchführung und Anerkennung von Prüfungen für Übersetzer / Übersetzerinnen, Dolmetscher / Dolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetscher / Gebärdensprachdolmetscherinnen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2004) festgelegt.
Die Einzelheiten werden jeweils durch Landesrecht geregelt.
Comments